

Seitdem also meine „dicke“ Bertha-Luise beim Getriebe-Doc verweilt, nahm ich mir das Hardtop vor.
Innen war das ganze mehr als übel, gerisse Nähte und wenn man an einigen Stellen mit dem Finger fest genug drückte…, ok ok, das Zeug ist ja immerhin 68 Jahre alt und ich erst nur „60“ ebenfalls nicht mehr Faltenfrei ~ kurzum: Dach komplett zerlegen und Material einkaufen.
Das Ganze hatte mich nun weit über 200 Stunden in Anspruch genommen. Bei der Material- und Lieferantensuche fiel dann auch noch auf, dass das Dach ab 1956 auch Portholes hatte. Allein wegen der eingeschränkten Sicht beim Fahren und natürlich auch der Optik wegen (einige von euch kennen sicherlich den Film „American Graffity“ aus 1973, in dem die hübsche Blondine, die Schauspielerin Suzanne Somers, in einem Tbird langsam an die Ampel rollte…) ok, genug geschwärmt, also von den Bullaugen 😉 jedenfalls beschloss ich mir diese „Dinger“ gleich mit zu bestellen.
Alter Falter…, hätte mir jemand vorher gesagt dass das alles in allem eine ziemliche Fummelei wird, nee ehrlich, ich würde es immer wieder machen – denn jetzt ist’s Hardtop wie neu, seht selbst:
Hi, this is a comment.
To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
Commenter avatars come from Gravatar.